ThorstenA |
01-27-2006 08:48 PM |
Quote:
Originally Posted by j.jacobsen
Sounds good.
OT: Schreib mir das nochmal in Deutsch ^^, damit ich genau verstehe was du willst. Im Moment hab ich zwar keine Zeit, aber ich setz mich baaaald an eine neue Version mit Phrasen und Templates :) und den Optionen im ACP statt im Quellcode.
|
Gerne :)
Quote:
(1) Friends are just the friends they are now.
(2) unconfirmed friends are buddys you have on the list but the other don't.
(3) people asking for friendships are users who have you on the buddy list but you do not have them on the list.
The group (3) should not be shown to other users than the user to whom the user asking for friendhip adresses.
|
(1) Die Kategorie "Freunde" bleibt so wie jetzt
(2) "Unbest?tigte Freunde" sind die Buddys, die man selbst auf der Liste hat, aber der andere hat einen selbst nicht auf der Liste. Diese werden aber auch mit Bild angezeigt. (-> Realisierung: "Unbest?tigte Freunde" = eigene Buddyliste - "Freunde")
(3) "Anfragende Leute" sind Benutzer, die einen auf der Buddy Liste haben, die man selbst aber nicht auf der Liste hat. (-> Realisierung: fremde Buddyliste - eigene Buddyliste)
Die Gruppe (3) sollte nur dem Benutzer (und evtl. auch Moderatoren) angezeigt werden, der diese "anfragenden Leute" akzeptieren kann. (-> einfaches conditional)
Es bleibt eigentlich fast alles beim Alten, nur dass eben keine Person mehrfach angezeigt wird. Wenn z.B. A und B sich gegenseitig auf der Buddyliste haben, dann wird B 1. als Freund, 2. auf der eigenen Buddyliste, 3. auf den fremden Buddylisten angezeigt. Nach der "neuen" Methode wird B nur noch als "Freund" angezeigt.
Quote:
Originally Posted by Translation for moderators
Mostly everything is as before, only users are just not shown several times. If for example A and B have themselfes both on their buddylist, they B is shown 1. as friend, 2. on the own buddy list, 3. on the other buddy lists. With the "new" method B is only shown as friend.
|
|